

„Proposal-Check Veranstaltung“ am 10. März 2015 in Köln
Die Nationale Kontaktstelle IKT bietet Antragstellern innerhalb der IKT-Ausschreibung H2020-ICT-2015 des neuen Rahmenprogramms Horizont 2020 der EU an, ihre Anträge durch erfahrene Experten optimieren zu lassen. Hierzu wurden von der DLR Gutachter ausgewählt, die den Antragstellern ein Feedback zu ihren Anträgen geben mit dem Ziel, die Erfolgschancen der Projektanträge zu verbessern.
Der Ablauf
Die Antragsteller übergeben den Gutachtern eine schriftliche Version ihres Antrags zur Durchsicht vor Ort (ca. 30 Minuten). Danach stellen sie ihren Projektantrag in einem 10-minütigen Kurzvortrag vor. Im Anschluss daran gibt das Gutachtergremium dazu Rückmeldung. Für die Vorstellung, Prüfung und das Feedback eines Projektantrags steht somit ein Zeitfenster von ca. 60 Minuten pro Teilnehmer zur Verfügung. Die Anzahl der Plätze ist sehr begrenzt, eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich! Die Anmeldung zur Veranstaltung ist noch bis 03.02.2015 möglich!
Wichtige Teilnahmevoraussetzungen
Damit die Gutachter den Antrag richtig bewerten und wichtige Hinweise geben können, muss
Weitere Informationen
Die Gutachter leisten keine fachliche Beratung.
Die Experten verpflichten sich schriftlich zum vertraulichen Umgang mit den Informationen aus den Projektanträgen (angelehnt an die Vertraulichkeitserklärung der EU).
Bitte melden Sie sich bei Uwe-Michael.Schmidt@dlr.de oder Stefan.Hillesheim@dlr.de an. Diese stehen Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer: +49 2203 601-2842 gerne zur Verfügung.